»Also 
                                      sehen«, sprach der arme Geschlagene, 
                                      indem er sich mühsam aufrichtete, »sehen 
                                      auf stehen - jetzt, Glasmännlein, wollen 
                                      wir wieder ein Wort zusammen sprechen.« 
Er ging in die Hütte, holte seinen 
                                      Hut und den langen Stock, nahm Abschied 
                                      von den Bewohnern der Hütte und trat 
                                      seinen Rückweg nach dem Tannenbühl 
    an. 
«Allora, 'da vedere'», disse lo sfortunato picchiato, alzandosi a fatica. - "Vedi" per "stare in piedi". Ora, uomo di vetro, ne riparleremo.
    Andò alla capanna, prese il cappello e un lungo bastone e, salutati gli abitanti della casa, si avviò verso il boschetto di abeti. Con calma e pensieroso camminò lungo la strada, poiché doveva inventare un'altra rima. 
 
 
Er ging langsam und sinnend seine Straße, 
                                      denn er mußte ja einen Vers ersinnen; 
                                      endlich, als er schon in dem Bereich des 
                                      Tannenbühls ging und die Tannen höher 
                                      und dichter wurden, hatte er auch seinen 
                                      Vers gefunden und machte vor Freude einen 
                                      Sprung in die Höhe. Da trat ein riesengroßer 
                                      Mann in Flözerkleidung und eine Stange 
                                      so lang wie ein Mastbaum in der Hand hinter 
                                      den Tannen hervor. Peter Munk sank beinahe 
                                      in die Knie, als er jenen langsamen Schrittes 
                                      neben sich wandeln sah; denn er dachte, 
                                      das ist der Holländer-Michel und kein 
    anderer. 
Alla fine, entrato nella foresta stessa, dove gli abeti erano diventati più alti e più fitti, ha inventato questa rima e si è persino alzato di gioia. In quel momento, da dietro un abete, sbucò un uomo imponente vestito da travetto, che teneva in mano un palo lungo quanto un albero. Vedendo che gli camminava accanto con le sue lunghe gambe, Peter Munch quasi cadde in ginocchio: capì che non era altro che l'olandese Michel. 
     
 
 Noch immer schwieg die furchtbare 
                                      Gestalt, und Peter schielte zuweilen furchtsam 
                                      nach ihm hin. Er war wohl einen Kopf größer 
                                      als der längste Mann, den Peter je 
                                      gesehen; sein Gesicht war nicht mehr jung, 
                                      doch auch nicht alt, aber voll Furchen und 
                                      Falten; er trug ein Wams von Leinwand, und 
                                      die ungeheuren Stiefel, über die Lederbeinkleider 
                                      heraufgezogen, waren Peter aus der Sage 
    wohlbekannt.
Sebbene la strana figura fosse ancora silenziosa, Peter a volte la fissava con gli occhi socchiusi con timore. La testa di Michel era molto più grande della sua. uomo alto, che solo Pietro vide; il viso non era giovanissimo, ma nemmeno vecchio, tutto coperto di pieghe e rughe. Mikhel indossava un caftano di lino e enormi stivali, indossati sopra pantaloni di pelle e ben noto a Pietro secondo la leggenda.